Mona,
auch ich bin der Meinung, du solltest erst einen Plot haben, eine Idee.
Du solltest wissen, wo du anfangen möchtest und wo aufhören.
Dann solltest du herausfinden, was in deiner Geschichte der zentrale Konflikt sein wird.
Keine Geschichte funktioniert ohne, denn dann wäre sie langweilig.
Ein zentraler Konflikt wäre z.B. das klassische Gut gegen Böse oder in Liebesgeschichten die Hauptperson, die sich absolut nicht Verlieben möchte, dies aber gegen ihren Willen doch tut und dagegen ankämpft.
Hierzu dieser Link:
http://www.dsfo.de/dsfopedia/index.php/Konflikt
Daneben bestehen Geschichten auch immer aus "Nebenkonflikten", die sich im Laufe der Geschichte herauskristallisieren.
Wenn du so weit bist, dann kannst du dir Gedanken über die Figuren machen.
7 Kinder also.
Fragen, die du dir stellen kannst, um dich anzunähern:
Was verbindet die Kinder?
Wie stehen sie zueinander?
Welche Rolle spielen sie in der Geschichte?
Ist ihre Vergangenheit für die Geschichte wichtig? Wenn ja, welche könnte das sein und wie könnte diese sie beeinflussen?
Sind sie im gleichen Alter? Welches Alter sollte das sein? Brauchen sie Fähigkeiten, die man z.B. erst als Teenager ab vielleicht 15 Jahre haben wird oder können sie auch jünger sein?
Gibt es Beziehungsverwicklungen innerhalb der Charaktere und sollten sie daher etwas älter sein?
Solche Fragen solltest du dir selbst stellen und beantworten, entwirf ein Bezeihungskonstrukt, die Eigenschaften sollten dann automatisch folgen, wenn du weißt, ob es da irgendwelche Spannungen, Probleme geben soll, die dann durch den Charakter hervorgerufen werden.
Hoffe, das hilft dir etwas.
LG
Entchen